19.10.2022 | Exzellente Forschung braucht exzellente Labore

Wissenschaftler brauchen eine Arbeitsumgebung, die sie inspiriert genauso, wie eine, in der sie gerne und gut arbeiten können.

Bild: City Campus Universität Kopenhagen, Hovedbygningen, Frue Plads (Fotograf: Christoffer Regild)

Wenn jemand, wie Morten Meldal an der Uni Kopenhagen für seine Forschungsarbeit Abzüge mit einer besonderen Arbeitshöhe braucht, dann machen wir das möglich. Immer in dem Wissen, dass nur mit guter Ausstattung, gute Ergebnisse möglich sind.

Genau das ist in seinem Labor an der Uni Kopenhagen passiert: bei einem Routine-Experiment entdeckte Morten Meldal, dass Kupfer als Katalysator funktioniert, um einen stabilen Ringschluss zwischen zwei chemischen Gruppen, Alkinen und Aziden, herbeizuführen. Mit dieser Entdeckung hat er einen wesentlichen Beitrag zur „Click Chemie“ geleistet, für die er jetzt, zusammen mit zwei weiteren Wissenschaftlern, den Nobelpreis in Chemie erhalten hat.

Wir gratulieren!

 

Zur Universität Kopenhagen

Kontakt
Back to top

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen Akzeptieren ImpressumDatenschutz