Raumluftregelung
class="subpage-small
"Seit 30 Jahren entwickelt Waldner Laborraumregelungssysteme. Erfahrung und Projektwissen fließen ständig in die Weiterentwicklung ein, um kundenspezifisch anpassbare Laborraumregelungen umsetzen zu können, die für Energieeffizienz und zukunftsfähige Regelungsstrategien im Laborraum stehen. Der Waldner AirflowController AC4 ist die neueste Version unserer Laborraumregelung. Die bedarfsgeführte Volumenstromregelung ermöglicht energieoptimierendes Betreiben von Laboren und somit höchste Wirtschaftlichkeit – selbstverständlich unter Berücksichtigung aller Normen und gesetzlichen Vorgaben.
Das AC4 Modul erfasst die Einzelabluftmengen aller abgesaugten Einheiten im Labor und bildet daraus eine Gesamtluftmenge. Dabei werden unterschiedliche Betriebszustände unterschieden (z. B. Tagbetrieb, Nachtabsenkung), für die ein jeweiliger Mindestraumluftwechsel eingehalten wird. Auf dieser Basis können die Luftmengen der einzelnen Verbraucher bedarfsgerecht gesteuert werden. Bei Abweichungen von den Soll-Werten erfolgt eine automatische Alarmierung. Durch die stets optimale (Mindest-)Belüftung können die benötigten Luftmengen in der Summe reduziert werden. So wird eine bestmögliche Energieeffizienz erreicht.
Bei geschlossenem Frontschieber wird die Abluftmenge automatisch reduziert, bei geöffnetem Frontschieber bedarfsgerecht erhöht.
Über einen Bewegungsmelder wird der Frontschieber des Abzugs überwacht. Wird innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums keine Bewegung vor dem Abzug wahrgenommen, schließt Frontschieber automatisch.
Nachts wird der Raumluftwechsel auf einen minimalen Wert geregelt.
Damit ein Abzug sein Schutzziel der Rückhaltung von Schadstoffen gewährleisten kann, muss der Volumenstromregler schnell und präzise regeln. So kann gewährleistet werden, dass bei der Öffnung des Frontschiebers immer der benötigte Abluftvolumenstrom anliegt.
Für lüftungstechnische Anlagen muss gemäß DIN 1946 Teil 7 ein Schalldruckpegel von 52 dB(A) unterschritten werden. Um den Einfluss des Abluftvolumenstromreglers auf die Schallimmissionen zu minimieren, setzt Waldner strömungstechnisch optimierte Volumenstrommessungen ein, die auf dem Venturimessprinzip basieren.
Das Display zeigt systemrelevante Daten wie Soll- und Istwerte, Energieverbrauchsdaten, Funktion des Secuflowventilators, Wartungsintervalle sowie Warnungen und Alarme.
Mit AC4 sind Abzug und Regelung perfekt aufeinander abgestimmt.
BACnet entsprechend der Normen ASHRAE 135 und ISO-Norm 16484-5 hat sich als Standard für die Kommunikation zwischen Regelungskomponenten im Labor und der Gebäudeleittechnik (GLT) etabliert.
Von der einfachen Stand-alone Lösung über Luftmanagement mit allen benötigten Volumenstromreglern bis zur umfangreichen Laborregelung mit Temperatur (Heizen / Kühlen), Licht und Beschattung
Das könnte Sie auch interessieren