Austausch live
Unser Antrieb, Wissen zu teilen
Wir vernetzen Menschen, deren beruflicher Alltag von Laboren geprägt ist. Wissenschaftler, Praktiker, Planer - sie alle vereint die Vision, dass die Labore von morgen anders sein werden. Digitaler, vernetzter, aber auch offener, flexibler und kreativer. Räume für Erkenntnis und Innovation. Was bedeutet das für die Konzeptentwicklung und die Planung der zukünftigen Labore? Das Fachsymposium wirft Fragen auf und initiiert Diskussionen über Lösungsansätze - ein hochspannendes Seminar der Waldner Academy.
Einzigartige Gebäudekonzepte
Zukunftssichere Forschungsumgebungen bieten einzigartige Chancen. Sie lösen sich von starren Konzepten und wandeln sich zu modularen und flexiblen Landschaften. So entstehen Räume für Kommunikation und Zusammenarbeit, in denen vielfältige Arbeitsprozesse abgebildet werden können. Neben den Grundvoraussetzungen Sicherheit, Funktionalität und Effizienz wird die Ausrichtung auf menschliche Anforderungen zunehmend der zentrale Leitgedanke bei der Entwicklung moderner Labore.

Interaktiver Perspektivwechsel

Wie können diese Konzepte zukünftiger Laborlandschaften erfolgreich Realität werden? Beim Waldner Labor Fachsymposium bringen wir renommierte Experten zusammen, um zentrale Fragen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Dabei ist eine intensive Einbindung der Teilnehmer zentraler Leitgedanke unseres erfolgreichen Seminarkonzepts. Ob in ergänzenden Lego Serious Play Einheiten, kurzen Bewegungs-Sessions oder ausführlichen Networking-Gelegenheiten - die Kombination aus Wissensvermittlung, aktiver Mitgestaltung und entspanntem Erfahrungsaustausch ist unverwechselbar.
Das Symposium
Seit 25 Jahren ist das Waldner Labor Fachsymposium eine feste Größe in der Branche. Hier treffen sich einmal im Jahr Architekten, Planer, Betreiber und Nutzer von Laboren. Die Waldner Academy bietet mit dem Symposium eine Plattform für Weiterbildung und Networking, mit hochkarätigen Referenten und einer einmaligen Location im Allgäu als Basis für den Austausch untereinander. Das nächste Labor Fachsymposium findet vom 5. bis 6. Oktober 2023 in Isny (Allgäu) statt.

Rückblick 2022
Unter dem Titel "Agiles Arbeiten im Labor - Der Mensch und die agile Organisation" präsentierten Experten aus verschiedensten Bereichen Impulsvorträge über die Möglichkeiten und Grenzen agilen Arbeitens im Labor. Die unterschiedlichen Blickwinkel förderten die Diskussion und in kreativen praktischen Sessions konnte das Thema intensiv erlebt werden.
Unsere Referenten 2022

Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer | Fraunhofer IAO
Perspektive Wissenschaft | A Hybrid World – Zukunft von Wertschöpfung und Arbeit

Clemens Alexander Schiffer | HENN
Perspektive Architekten | Architektur und Agilität - die Zukunft von Laboren, die Wissen schaffen

Dr. Uwe Ortmann | dr. heinekamp Labor- und Institutsplanung
Perspektive Fachplaner | Alle reden über Agilität in der Laborwelt, was bedeutet es?

Maximilian Englisch | Waldner Laboreinrichtungen
Perspektive Hersteller | Agile Laborbauten – best practice im internationalen Vergleich

Dr. Jan Borkowski | Life Science Factory
Perspektive Betreiber/FM | Agiles Arbeiten im Labor – agiles Arbeiten in der Life Science Factory

Dr. Rüdiger Bauer | Roche Penzberg
Perspektive Nutzer | Extrapolation in die Laborwelt 2040

Prof. Dr. Ing. Christine Kohlert | Drees & Sommer SE
Perspektivwechsel | Lego Serious Play

Carmen Herbig | Drees & Sommer SE
Perspektivwechsel | Lego Serious Play

Christian Ritter | Poetry Slammer und Autor
Perspektive Abendprogramm | Überraschung

Rüdiger Leesten | Waldner Laboreinrichtungen
Moderation
Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessiert, was Waldner außer der Academy noch antreibt? Was uns bewegt, woran wir arbeiten oder welche Veranstaltungen wir vorbereiten? Dann melden Sie sich an - zu unserem Unternehmens-Newsletter!
Mit ihm informieren wir Sie regelmäßig über Wissenswertes, Trends, Projekte oder Entwicklungen. Gleichzeitig möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Denn der Austausch mit Ihnen - egal auf welchem Kanal - ist ein wichtiger Impulsgeber für unsere tägliche Arbeit.