Mobiles Labor auf kleinstem Raum

Voll funktionsfähig, angenehm einfach zu implementieren. Die mobilen Containerlabore von Waldner brauchen praktisch nur eine Stromzuleitung, Gas- und Wasserversorgung und einen Aufstellplatz. Genau das Richtige, wenn Sie eine direkte Lösung für Ihre Laborkapazität suchen. Die schlüsselfertigen Container sind vor Ort direkt einsatzbereit. Zügig aufgebaut und installiert, genauso schnell demontiert und verlagert. Das Beste: Bei Bedarf wachsen die mobilen Mini-Labore flexibel über sich hinaus. Denn selbst auf kleinstem Raum passt sich die Laboreinrichtung Ihren individuellen Projektanforderungen und Wünschen an. 

Mobile Labore im Einsatz

Vielseitig, wandelbar, maximal flexibel

Laborabzug in mobilem Labor

Mobile Laborcontainer eignen sich für Anwendungen in Forschung, Entwicklung und Analytik. Aber auch Medizin und Industrie profitieren von den wandelbaren Lösungen. Alle Vorteile auf einen Blick: 

  • Vollwertiger Laborraum mit kompletter, individualisierbarer Einrichtung
  • Bereit zum Einsatz, um Laborkapazitäten temporär oder dauerhaft zu erweitern
  • Zeit- und platzsparender Aufbau, z.B. auch in bestehenden Hallen
  • Kein Umgewöhnen: Die Arbeitsabläufe bleiben trotz kleinem Raum wie gehabt
  • In sich geschlossenes System für ortsunabhängiges Arbeiten
  • Technik, Lüftung und Klimatisierung lassen sich flexibel gestalten und anpassen 

Konzept

Icon Mobil und flexibel

Mobil und flexibel

Mobiles und flexibles Modullabor mit hoher Anpassungsfähigkeit. Individuelle Projektanforderungen, Wünsche und sogar eigene Layouts können einfließen und adaptiert werden.

Icon Einfache Installation

Einfache Installation

Minimale Anforderungen an den Standort: Ebene Fläche oder Bodenplatte, Anschlussmöglichkeiten für Strom und (Ab-)Wasser. Idealer Standort: Krankenhausparkplatz.

Icon Plug and Play

Plug and Play

Sofortige Inbetriebnahme möglich durch Plug-In Lösungen für Elektrizität, (Ab-)Wasser und Datenverbindung.

Icon Komplettausstattung

Komplettausstattung

Einschließlich aller erforderlichen Geräte für die Analytik (rRT-PCR). Ausreichende Kühl- und Tiefkühlkapazität für die Zwischenlagerung von Proben.

Icon Skalierbarkeit

Skalierbarkeit

Skalierbares Konzept für verschiedene Anforderungsgrößen. Der Einzelcontainer bietet eine Laborraum-Kapazität von 18 m2 und kann über weitere Module beliebig erweitert und sogar aufgestockt werden. 

Icon Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Kann als schnell installierbare Interimslösung an verschiedenen Einsatzorte genutzt und wiederverwendet werden.

Icon Zertifizierung

Zertifizierung

BSL-2-Labor in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des RKI (Robert-Koch-Institut) in Bezug auf Diagnostik und Sicherheit. Eine Zertifizierung / Akkreditierung durch den Betreiber wird dadurch ermöglicht.

Icon Standardisierung

Standardisierung

Standardisiert gemäß TRBA-100 (Technische Regel Biologische Arbeitsstoffe).

Icon Abfallentsorgung

Abfallentsorgung

Abfallmanagement, optional Autoklav zur Inaktivierung von Proben und Abfällen.

Überall auf der Welt im Einsatz

Als SARS-CoV-2 Testlabore hat sich das Containerkonzept von Waldner bereits weltweit bewährt. Jetzt wartet die mobile Laborlösung auf Ihre individuelle Herausforderung: Stemmen Sie ein Mammutprojekt und brauchen ad hoc Verstärkung? Suchen Sie eine clevere Interimslösung, die Bestand hat? Brauchen Sie eine spezielle labortechnische Ausstattung? Eine Erweiterung über mehrere Einheiten, Stockwerke oder sogar zur Containerfarm? Erzählen Sie uns davon. Gemeinsam finden wir raus, was alles geht.

Jetzt individuell anfragen

Flexibel anpassbar – das Innere und Äußere des Containerlabors

Fragen? Gerne.

Ist ein energieautarkes Betreiben möglich?

Optional ist die Ausstattung mit Diesel-Generator oder Solarzellen und einem Stromspeicher verfügbar.

Kann das Labor über unbefestigte Straßen transportiert werden?

Ja, die Konstruktion ist robust und für den mobilen Einsatz konzipiert.

Verfügt das Labor über ein internes Dekontaminationssystem?

Ein internes Dekontaminationssystem ist für ein BSL-2-Labor nicht vorgesehen. Es werden die üblichen Oberflächendesinfektionsmethoden verwendet. Andere Dekontaminationssysteme, z. B. Begasung, sind nur für BSL-3 erforderlich.

Wie sieht es mit einem Feuerlöschsystem für das Container-Labor aus?

Der Container verfügt nicht über ein eigenes Feueralarm- oder Feuerlöschsystem. Der Brandschutz ist von Land zu Land sehr unterschiedlich und kann nicht allgemein geplant werden. Platz und Halterungen für Feuerlöscher sind im Container vorgesehen. Feuerlöscheinheiten können nach örtlichen Richtlinien spezifiziert werden und sind optional.

Wie erfolgt die Behandlung von kontaminiertem Material?

Kontaminiertes Material wird im Container / Labor in spezielle Abfallsäcke verpackt. Diese Abfallbeutel werden entweder im Labor in einem optionalen Autoklav oder in einer nahe gelegenen Infrastruktur (z. B. Krankenhaus) inaktiviert. Auch ein externes Entsorgungsunternehmen kann diese Beutel übernehmen und entsprechend behandeln.

Wenn es nach der Übergabe technische Probleme gibt, wer wird uns helfen, diese zu beheben?

Unser technisches Team wird aus der Ferne Unterstützung leisten. Wo möglich, könnten wir auch unseren Servicepartner vor Ort einschalten.

Kann das Labor vernetzt werden?

Das Labor verfügt über ein internes LAN Datennetzwerk.

Ist eine Klimaanlage vorhanden?

Ja, für Heizen und Kühlen (keine Regulierung der Luftfeuchtigkeit).

Verfügt der Container über eine Trittstufe oder eine erhöhte Plattform zum Schutz vor Witterungseinflüssen?

Der Container ist leicht erhöht aufgebaut, so dass eine natürliche Trittstufe entsteht. Er hat auch ein Vordach. Er ist daher gegen übliche Witterungseinflüsse geschützt.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten vom technischen Personal getroffen werden?

Die empfohlene persönliche Schutzausrüstung besteht aus einer Schutzbrille, einem flüssigkeitsdichten, langärmeligen Laborkittel mit dichten Manschetten, Schutzhandschuhen, Atemmaske / Maske (N95) und Laborschuhen.

Welche Art von Zertifizierung hat dieses Labor?

Dieses diagnostische Labor hat keine spezielle Zertifizierung. Eine Akkreditierung muss immer durch den jeweiligen Betreiber entsprechend der nationalen Vorgaben veranlasst werden. Waldner hat das Containerlabor als BSL-2-Labor konzipiert. Alle technischen Anforderungen werden berücksichtigt. Darüber hinaus werden die Empfehlungen der WHO, des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin und die Regeln der deutschen TRBA 100 (Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe) berücksichtigt. Dies sind die Voraussetzungen für eine eventuell nötige nationale Zertifizierung / Akkreditierung.

Welche Art von Testkits können Sie zur Verfügung stellen?

RNA-Extraktions- und QPCR-Kits.

Gibt es Schulungsmöglichkeiten für das Laborpersonal, das klinische Personal und alle, die im Team arbeiten werden?

Eine Schulung kann für alle festgelegten Personen arrangiert werden, damit diese die Tests unter Verwendung der angebotenen Systeme durchführen können.

Können Sie unsere Techniker für die Wartung ausbilden?

Wir können sie für die Fehlersuche, Wartung und Standard-Reparatur ausbilden.

Interesse geweckt?

Sie suchen eine smarte Interimslösung mit Perspektive? Benötigen Sie spezielle labortechnische Ausstattung oder planen Sie eine Erweiterung – über mehrere Einheiten, Stockwerke oder sogar als Containerfarm? Erzählen Sie uns von Ihrem Vorhaben. Gemeinsam finden wir heraus, was alles möglich ist.

Zur Karriere-Website
Kontakt
Back to top