Austausch live
Unser Antrieb, Wissen zu teilen
Gemeinsam suchten wir Antworten auf die Frage, wie bestehende Labore innovativ umgestaltet und nachhaltig genutzt werden können. In einer Reihe fachkundiger Vorträge wurden Herausforderungen und Potenziale der Neugestaltung im Bestand aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet. Dafür teilten Architekten, Projektsteuerer, Nutzer, Betreiber, Planer, Industrie und die öffentliche Hand innovative Lösungen und spannende Einblicke.
Interaktiver Perspektivwechsel
Wie können Konzepte zukünftiger Laborlandschaften erfolgreich Realität werden? Beim Waldner Labor Fachsymposium bringen wir renommierte Experten zusammen, um zentrale Fragen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Dabei ist eine intensive Einbindung der Teilnehmer zentraler Leitgedanke unseres erfolgreichen Seminarkonzepts. Ob in ergänzenden Lego Serious Play Einheiten, kurzen Bewegungs-Sessions oder ausführlichen Networking-Gelegenheiten - die Kombination aus Wissensvermittlung, aktiver Mitgestaltung und entspanntem Erfahrungsaustausch ist unverwechselbar.
Das Symposium
Seit über 25 Jahren ist das Waldner Labor Fachsymposium eine feste Größe in der Branche. Hier treffen sich einmal im Jahr Architekten, Planer, Betreiber und Nutzer von Laboren. Die Waldner Academy bietet mit dem Symposium eine Plattform für Weiterbildung und Networking, mit hochkarätigen Referenten und einer einmaligen Location in Isny im Allgäu als Basis für den Austausch untereinander.
Unsere Referenten 2025
Daniel Mäuser | agn Niederberghaus & Partner GmbH
Perspektive Architekt
Herausforderungen eines Architekten bei der Sanierung eines Forschungsgebäudes
Eberhard Keller | Merck KGaA
Perspektive Industrie
Schnell auf neue Anforderungen im Labor in einem bestehenden Gebäude reagieren
Dr. Jochen Türk | Ruhrverband
und Emschergenossenschaft/
Lippeverband
Perspektive Nutzer
Labore umbauen im laufendem Betrieb und dabei auch noch die Prozesse digitalisieren
Markus Rother | medfacilities GmbH
Perspektive Betreiber
Können vorhandene Forschungsgebäude angepasst werden? - Ein Erfahrungsbericht
Melanie Rudin | Laborplaner Tonelli AG
Perspektive Laborlogistik
Logistik mit Weitblick: Effizient. Zuverlässig. Nachhaltig. Zukunftsfähig.
Silke Grote | Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Perspektive öffentlicher Bauherr
Wie integriere ich den neusten Stand der Technik in Bestandsgäude
Elisabeth Kreuz | FC-LifeScience GmbH
Perspektive Laborplaner
Nachhaltige Laborplanung in vorhandenen Gebäuden
Alice Bauer | Stadt Köln Koordinationsstelle Klimaschutz
Keynote
Wiebke Küpper | Bundesbau Baden-Württemberg
Perspektive Geldgeber & Forschung
Neues Leben für wertvolle Substanz in Laborgebäuden
Christian Langfeld | Helmholtz Klimagerecht Bauen
Perspektive Geldgeber & Forschung
Neues Leben für wertvolle Substanz in Laborgebäuden
Marc Gettmann | Mentalmagier
Abendprogramm / Showact
Rüdiger Leesten | Waldner Laboreinrichtungen
Moderation
Impressionen vom Labor Fachsymposium 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Sie interessiert, was Waldner außer der Academy noch antreibt? Was uns bewegt, woran wir arbeiten oder welche Veranstaltungen wir vorbereiten? Dann melden Sie sich an - zu unserem Unternehmens-Newsletter!
Mit ihm informieren wir Sie regelmäßig über Wissenswertes, Trends, Projekte oder Entwicklungen. Gleichzeitig möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Denn der Austausch mit Ihnen - egal auf welchem Kanal - ist ein wichtiger Impulsgeber für unsere tägliche Arbeit.
Das könnte Sie auch interessieren