06.08.2025 | Vergabe des Anton-Waldner-Förderpreises
Seit drei Jahrzehnten unterstützt die Waldner Unternehmensgruppe mit dem Anton-Waldner-Förderpreis die berufliche Weiterbildung im Bereich Molkereiwirtschaft. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird jährlich an die besten Absolventinnen und Absolventen von Meister- und Technikerausbildungen vergeben – als Anerkennung für besondere Leistungen und als Zeichen der Wertschätzung gegenüber einer Branche, mit der Waldner seit Beginn der Unternehmensgeschichte verbunden ist.
Im Juli 2025 wurde der Preis an zwei Ausbildungsstandorten vergeben. Die erste Preisverleihung fand am Samstag, den 5. Juli 2025 am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) in Wangen im Allgäu statt. Ausgezeichnet wurde Karin Roth, die mit der Note 1,4 als beste Absolventin des Molkereimeister-Lehrgangs hervorging.
Die Leitung des Programms oblag Dr. Erwin Kitzelmann, Schulleiter des LAZBW. Die Zeugnisse überreichte Dr. Konrad Rühl, Abteilungsleiter im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Ein besonderes Highlight war der Gastvortrag von Roland Roth (Wetterwarte Süd, Bad Schussenried), der eindrucksvoll über die Auswirkungen des Klimawandels auf Leben und Arbeit referierte. Der mit 500 Euro dotierte Anton-Waldner-Preis wurde im Anschluss von Ralph Krauß (Vertrieb, DOSOMAT Packaging Solutions) im Namen der Waldner Unternehmensgruppe an die Absolventin überreicht. In einem kurzen Impuls gewährte er Einblicke in die getätigten und geplanten Aktivitäten der Waldner Unternehmensgruppe zum Thema „Nachhaltigkeit bei Waldner ist kein Greenwashing, sondern Verknüpfung von Ökonomie mit Ökologie zum beiderseitigen Nutzen und Vorteil“.