06.08.2025 | Vergabe des Anton-Waldner-Förderpreises

Seit drei Jahrzehnten unterstützt die Waldner Unternehmensgruppe mit dem Anton-Waldner-Förderpreis die berufliche Weiterbildung im Bereich Molkereiwirtschaft. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird jährlich an die besten Absolventinnen und Absolventen von Meister- und Technikerausbildungen vergeben – als Anerkennung für besondere Leistungen und als Zeichen der Wertschätzung gegenüber einer Branche, mit der Waldner seit Beginn der Unternehmensgeschichte verbunden ist.

Im Juli 2025 wurde der Preis an zwei Ausbildungsstandorten vergeben. Die erste Preisverleihung fand am Samstag, den 5. Juli 2025 am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) in Wangen im Allgäu statt. Ausgezeichnet wurde Karin Roth, die mit der Note 1,4 als beste Absolventin des Molkereimeister-Lehrgangs hervorging.

Die Leitung des Programms oblag Dr. Erwin Kitzelmann, Schulleiter des LAZBW. Die Zeugnisse überreichte Dr. Konrad Rühl, Abteilungsleiter im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Ein besonderes Highlight war der Gastvortrag von Roland Roth (Wetterwarte Süd, Bad Schussenried), der eindrucksvoll über die Auswirkungen des Klimawandels auf Leben und Arbeit referierte. Der mit 500 Euro dotierte Anton-Waldner-Preis wurde im Anschluss von Ralph Krauß (Vertrieb, DOSOMAT Packaging Solutions) im Namen der Waldner Unternehmensgruppe an die Absolventin überreicht. In einem kurzen Impuls gewährte er Einblicke in die getätigten und geplanten Aktivitäten der Waldner Unternehmensgruppe zum Thema „Nachhaltigkeit bei Waldner ist kein Greenwashing, sondern Verknüpfung von Ökonomie mit Ökologie zum beiderseitigen Nutzen und Vorteil“.

Gewinner Anton-Waldner-Förderpreis

Nur wenige Wochen später, am Freitag, den 25. Juli 2025, fand die zweite Preisverleihung am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Molkereiwirtschaft der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Kempten statt. Hier wurden gleich zwei Preisträger ausgezeichnet: Otto Burlefinger, Molkereimeister (Note 1,4) und Paul Schalbe, Molkereitechniker (Note 1,6). Die Veranstaltung wurde von Tobias Langer, Leiter der Fachanstalt, eröffnet. Die Zeugnisübergabe und Grußworte übernahmen:

  • Clemens Rück, Geschäftsführer des Milchwirtschaftlichen Vereins Bayern e.V.
  • Klaus Knoll, 2. Bürgermeister der Stadt Kempten
  • Simon Gutensohn, Geschäftsführer des Landesverbandes Bayerischer und Sächsischer Molkereifachleute und Milchwirtschaftler (LBM)
  • Dr. Maximilian Moravec, Geschäftsführer der Milchwirtschaftlichen Untersuchungsanstalt (MUVA).

Auch in Kempten übergab Ralph Krauß den Anton-Waldner-Förderpreises und bezog sich in seiner Laudatio auf den Leitsatz der Anton & Petra Ehrmann Stiftung, vertreten durch RA Johannes Stefko: „Zur Zufriedenheit im Leben gehört auch Geben.“ Ob durch Investitionen in moderne Technik wie UHT-Anlagen oder Abfüllsysteme für die Bildungseinrichtung, durch Wertschätzung im Arbeitsalltag oder durch persönliche Zuwendung – Wertschätzung ist eine zentrale Säule erfolgreicher Zusammenarbeit, besonders in Zeiten des Wandels.

Wir gratulieren Karin Roth, Otto Burlefinger und Paul Schalbe herzlich zu ihren außergewöhnlichen Leistungen und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Berufsweg. Der Anton-Waldner-Förderpreis zeigt einmal mehr: Exzellenz verdient Anerkennung und Förderung.

Gewinner Anton-Waldner-Förderpreis
Rede Anton-Waldner-Förderpreis
Zur Karriere-Website
Kontakt
Back to top