Herzlich Willkommen beim FamilyDay 2025!
Wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Familie bei uns begrüßen zu dürfen. Damit Sie den Tag ganz entspannt genießen können, haben wir die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt – von Parkmöglichkeiten über das Kinderprogramm bis hin zum Ablauf des Rundgangs. Schauen Sie einfach rein, wenn Sie Fragen haben – und bei allem anderen sind wir natürlich auch gern persönlich für Sie unter onewaldner@waldner.de da.
Wir freuen uns jetzt schon auf den den FamilyDay 2025 mit Ihnen!
Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Sie dürfen bis zu vier weitere Personen mitbringen. (1 Mitarbeiter + 4 weitere Personen).
Es stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- der große Mitarbeiterparkplatz gegenüber Huber
- der Parkplatz bei der Holding
- der Parkplatz beim Labor
Für Sonntag besteht die Möglichkeit auf dem Parkplatz des Toom-Baumarkts zu parken. Bitte beachten Sie, dass diese Möglichkeit ausschließlich am Sonntag besteht.
Nein, der Rundgang ist nicht barrierefrei.
Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer bitten wir, sich vorab anzumelden, damit wir Unterstützung anbieten können.
Die Eintrittsbändchen werden in der Woche vor dem Familientag über die Vorgesetzten verteilt.
Es gibt zwei verschiedene Farben der Eintrittsbändchen.
Samstag: weißes Bändchen
Sonntag: blaues Bändchen
Achtung: Es ist nicht möglich, die Tage einfach zu wechseln. An den jeweiligen Tagen werden nur Personen mit dem entsprechenden Bändchen vom Security Dienst auf das Gelände gelassen.
- ein Puppentheater an beiden Tagen um jeweils 11:30 Uhr & 14:00 Uhr
- Hüpfburg, Kinderschminken, ein buntes Bastelprogramm und vieles mehr
- für Kinder gibt es einen speziellen Kinder Audio Guide in Verbindung mit einem kleinen Quiz.
Holt euch eine Quizkarte am Merch-Stand!
Darauf findet ihr QR-Codes zum Kinder-Audio-Guide, mit dem alle Fragen beantworten können.
Abgabe der ausgefüllten Karte: an der Bonkasse.
Viel Spaß beim Rätseln und Entdecken!
Unter allen abgegeben Karten mit den richtigen Antworten verlosen wir im Nachgang eine kleine Überraschung.
Es finden keine geführten Rundgänge statt. Diese sind ausgeschildert.
An jeder Station befindet sich ein QR-Code für einen Audioguide.
Der Zugang erfolgt ausschließlich über die Pforte mit dem entsprechenden Einlassbändchen. Ein externer Sicherheitsdienst kontrolliert den Einlass. Alle anderen Eingänge sind gesperrt. Bitte bleiben Sie auf den ausgeschilderten Rundgängen – ein Besuch in Büros oder anderen Arbeitsbereichen ist aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.
Die Betriebssanitäter sind über die 07522 986-888 erreichbar.
Die Werkfeuerwehr und Helfer sind auf dem Gelände präsent und können jederzeit angesprochen werden.
Ansonsten wenden Sie sich bitte an die regulären Notfallnummern (112)
Vor der Veranstaltung:
onewaldner@waldner.de
Während des Events:
Lisa Gottschling – 0160 95950140
Christiane Richter – 0171 8652865
Daniel Mackert – 0175 5866517
Leider kein Ersatz möglich – bitte gut aufbewahren!
Das ist natürlich schade, senden Sie uns einfach eine kurze Info an onewaldner@waldner.de
Nein, das war nur bis zum Anmeldeschluss möglich.
Nein, Tiere sind auf dem Betriebsgelände nicht erlaubt.
Nein, Reisekosten werden nicht übernommen. Die Arbeitszeit endet am Freitag.
Ja, für Essen und Getränke ist ausreichend gesorgt.
Jeder erhält im Vorfeld Wertmarken für sich und seine Familie. Diese werden mit den Bändchen ausgegeben.
Ja, Wertmarken können vor Ort nachgekauft werden.
Wertmarken können ausschließlich vor Ort und am Tag der Veranstaltung auf dem Gelände nachgekauft werden
Ja, das ist möglich.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Veranstaltung auf unserem Unternehmensgelände Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können für interne (Waldner Connect) sowie für die externe Kommunikation (z. B. auf unserer Website, in sozialen Medien oder in Presseveröffentlichungen) verwendet werden.
Mit dem Betreten des Geländes und der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der entsprechenden Verwendung der Aufnahmen einverstanden. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam und den Fotograf direkt.
Bitte beachten Sie, dass in den Hallen keine Aufnahmen erlaubt sind.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!