Verwirbelung und Diffusion
Im Labor, egal ob in der Forschung oder Analytik, muss Sicherheit eine Selbstverständlichkeit sein und höchste Priorität haben. Um die Gefahr von Rückströmungen aus dem Inneren des Laborabzugs zu minimieren und so einen Schadstoffaustrag zu vermeiden, sind Waldner Laborabzüge bis ins kleinste Detail optimiert. Eine aerodynamische Formgebung, bei der die luftführenden Bauteile wie Seitenpfosten und Tischkante strömungstechnisch perfektioniert wurden, unterstützt eine ungehinderte Strömungsführung. Über die Einströmprofile wird zudem Stützstrahlluft ausgeblasen. Dadurch werden Turbulenzen vermieden und Schadgase sicher von den Seitenwänden und der Arbeitsfläche freigespült. Selbst bei intensiver Bestückung des Innenraums oder starker Bewegung vor dem Abzug erreicht der Secuflow hervorragende Rückhaltewerte und schützt die am Abzug arbeitenden Personen zuverlässig – mit hervorragenden Testergebnissen, die über die Anforderungen nach DIN EN 14175 und ASHRAE 110 hinausgehen.

Säurearbeiten und thermische Lasten

Abzüge für Sonderanwendungen mit hoher thermischer Belastung und / oder Säurebelastung müssen gemäß DIN EN 14175-7 besonders hohen Anforderungen entsprechen. In den spezifischen Ausführungen haben wir z.B. die Auslegung der Luftströmung angepasst, um auch beim Arbeiten mit starken Wärmequellen (z. B. Heizplatten) eine laminare Strömung und sichere Absaugung zu gewährleisten. Zusätzlich sind durch die Verwendung eines Abrauchabzuges und geeigneter Werkstoffe auch Arbeiten mit Perchlorsäure und Flusssäure möglich.
Elektrostatische Aufladung
Insbesondere in der Pharmazie wird häufig mit Feinstäuben und Aerosolen gearbeitet. Elektrostatische Aufladung der Oberflächen und der Feinstäube und Aerosole in Wandnähe kann zu einer Anhaftung der Partikel führen. Die Oberflächenkontamination kann über Kleidung und Arbeitsgeräte verschleppt werden und die Labormitarbeiter gefährden. Mit der von Waldner entwickelten IONIC Technologie werden die Wandstrahlen über Hochspannungselektroden ionisiert. Die ionisierten Wandstrahlen entladen überströmte Oberflächen und ermöglichen dadurch eine Entladung der Feinstäube und Aerosole – eine sichere Freispülung ist so möglich.

Automatische Schließung des Frontschiebers>
Der Laborabzug erkennt über einen Bewegungsmelder, ob eine Person am Abzug arbeitet. Ist dies nicht der Fall, schließt der Abzug automatisch einen geöffneten Frontschieber.

Hinderniserkennung>
Eine Lichtschranke überwacht den automatischen Schließvorgang des Frontschiebers. Wird ein aus dem Abzugsinneren herausragendes Hindernis erkannt oder mit der Hand in den Erfassungsbereich der Lichtschranke gegriffen, stoppt der Schließvorgang sofort.

Alarm bei geöffneter Front>
Der Frontschieber sowie optional die Querschieber werden ständig überwacht. Erkennt der Abzug einen dauerhaft geöffneten Frontschieber, erfolgt ein optischer und akustischer Alarm.

Das könnte Sie auch interessieren