Laborschrank
class="subpage-small
"Zur Aufbewahrung von Arbeitswerkzeug, Proben und Chemikalien ist im Labor Stauraum gefragt. Spezielle Laborschränke sind dafür die ideale Lösung, denn sie sind auf die besonderen Ansprüche im Labor ausgerichtet. Sie erhöhen die Sicherheit, sorgen für die nötige Ordnung im Laboralltag und halten oft sogar Gefahrstoffen stand.
Aber Laborschrank ist nicht gleich Laborschrank! Es gibt viele verschiedene Anforderungen, die der Stauraum in Laboratorien erfüllen muss. Wir stellen deshalb diverse Schranklösungen her, die auch speziellen Bedürfnissen gerecht werden. Ob Labor-Unterbauschrank, Hochschrank, mobiler Rollcontainer, Chemikalienschrank oder Sicherheitsschrank – in unserem vielfältigen Sortiment finden Sie das passende Modell für Ihr Labor.
Unser Laboreinrichtungssystem SCALA bietet eine große Auswahl an Stauraumvarianten für einen schnellen Zugriff und eine sichere Lagerung. Alle Laborschränke lassen sich variabel ausstatten und ermöglichen eine optimale Raumnutzung. Sie sind zudem ausbaubar, nachrüstbar und kompatibel, wodurch sie in kürzester Zeit an neue Anforderungen angepasst werden können.
Für die häufigsten Nutzungsanforderungen empfehlen wir unsere melaminharzbeschichteten Oberflächen. Diese sind pflegeleicht und robust, zusätzlich sind die Frontkanten am Korpus und an den Fachböden mit schlagfesten Polypropylen-Kanten versehen.
Für besondere Anforderungen bieten wir auch Laborschränke aus massivem Vollkern an. Darüber hinaus inkludiert unser Stauraumportfolio ebenfalls Laborschränke aus gepulvertem Stahlblech, optional auch in SEFA-zertifizierter Ausführung.
Die sichere Aufbewahrung von Lösemitteln, Säuren, Laugen und Druckgasflaschen sowie die Chemikalienentsorgung übernehmen unsere Spezialschränke.
Wer den vorhandenen Platz im Labor bestmöglich ausnutzen möchte, der ist mit Unterbauschränken bestens beraten. Diese können unkompliziert unter einem Labortisch platziert werden. Aber auch als eigenständiges Element ist der Labor-Unterschrank hervorragend geeignet.
Der Klassiker unter den Laborschränken ist unser Labor-Unterschrank mit Sockel – eine fest verbaute Lösung zur Aufbewahrung von Geräten und Chemikalien gemäß DIN EN 16121 und DIN EN 16122. Dieser Laborschrank hat eine Unterbautiefe von 550 oder 650 mm.
Für die mobile Aufbewahrung von Geräten und Chemikalien gemäß DIN EN 16121 und DIN EN 16122 eignet sich unser kippsicherer Labor-Unterschrank auf Rollen. Er passt perfekt unter die Waldner Labortische und ist flexibel einsetzbar – genau dort, wo Sie ihn brauchen. Das macht unseren Rollcontainer fürs Labor zu einem wahren Multitalent.
In unserem Sortiment befinden sich auch Unterschränke, die in die Tischgestelle eingehängt werden. Die Unterbautische können bei H-Fuß-Tischen innerhalb des Rasters, bei C-Fuß- und Cantilever-Tischgestellen rasterübergreifend verschoben werden. Damit bieten Sie maximale Flexibilität bei der Aufbewahrung von Geräten und Chemikalien gemäß DIN EN 16121 und DIN EN 16122.
Dieser eingeschobene Unterschrank ist ein speziell konzipierter Laborschrank, der sich unter Abzügen mit einem Stahlgestell platzieren lässt. Er eignet sich zur Aufbewahrung von Geräten und Chemikalien gemäß DIN EN 16121 und DIN EN 16122.
Als Unterbau für Laborspülen ist dieser Spezial-Unterschrank geeignet. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Spüle mit Unterbau für eine Medienzelle oder vor einer Wand oder einer Stirnspüle für Doppelarbeitstische. Beide Versionen eignen sich zur Aufbewahrung von Geräten und Chemikalien gemäß DIN EN 16121 und DIN EN 16122.
Für mehr Stauraum im Labor eignen sich natürlich nicht nur Labor-Unterschränke. Auch hohe Laborschränke oder hängende Schrankelemente sind bestens zur Aufbewahrung von Arbeitsmitteln geeignet.
Zur optimalen Nutzung des im Labor verfügbaren Platzes eigenen sich unsere Labor-Hängeschränke. Diese werden ohne sichtbaren Spalt an der Medienzelle oder an der Wand befestigt und dienen dort als Aufbewahrungsort für diverse Chemikalien, Geräte und Zubehör gemäß DIN EN 16121 und DIN EN 16122.
Wer besonders viel Stauraum im Labor benötigt, für den ist unser klassischer Laborschrank mit seiner Gesamthöhe von 2090 mm eine hervorragende Option. Hier findet alles Platz, was Sie regelmäßig im Labor brauchen oder dort aufbewahren wollen (gemäß EN DIN 16121 und DIN EN 16122). Durch diverse Ausstattungsoptionen kann dieses Modell perfekt auf Ihre Erfordernisse angepasst werden.
Als fest montierter Aufsatz auf bestehende Hoch-, Auszugs-, Soforthilfe- sowie Säure- und Laugenschränke bietet der Waldner-Aufsatzschrank zusätzlichen Stauraum im Labor (gemäß DIN EN 16121 und DIN EN 16122). Dieser Laborschrank wird mit einer Schiene zum Einhängen einer Leiter ausgestattet, sodass die höhergelegenen Schrankelemente sicher erreicht werden können.
Besonders platzsparend ist unser Auszugsschrank (umgangssprachlich auch Apothekerschrank genannt). In ausziehbaren Drahtkörben mit Auffangwannen können flüssige und feste Stoffe gemäß DIN EN 16121 und DIN EN 16122 aufbewahrt werden.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir für Ihr Labor eine einzigartige, optimale Lösung schaffen können.
Unsere abschließbaren Sicherheitsschränke für Gase, Säuren und Laugen sowie brennbare Flüssigkeiten entsprechen in ihren Ausführungen höchsten Anforderungen in Materialbeschaffenheit und Funktion. Selbstredend sind sie allesamt konform mit den aktuellen Normen. Diese Modelle stehen zur Auswahl:
All unsere Laborschränke überzeugen mit einem durchdachten Design, einem funktionalen Aufbau und der gewohnt hohen Walder-Qualität. Sie bieten platzsparende Lösungen für Ihr Labor, die mehr Ordnung, Struktur und Sicherheit in den Arbeitsalltag bringen.
Damit der Laborschrank auch wirklich effizient genutzt werden kann, spielen Individualisierungs-Optionen eine wichtige Rolle. Bei unseren Produkten gibt es stets verschiedene Varianten zur Auswahl, was Aufbau, Funktionalität, Kompatibilität und Optik betrifft. So kann der Laborschrank genau an Ihre Wünsche angepasst werden und Ihre Laboreinrichtung bestmöglich komplettieren.
Das könnte Sie auch interessieren